Warum sich Social Collaboration in der internen Kommunikation vom Konzernthema auch im Mittelstand etabliert
Social Collaboration Software hat sich vor allem in Großunternehmen als neuer Standard für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit etabliert.
Auch wenn dieses Thema maßgeblich aus den USA vorangetrieben wurde, stellen wir fest, dass deutsche Großunternehmen seit 2012 massiv in die Zusammenarbeit und interne Kommunikation via Social Collaboration Software investieren. Gemäß der BVDW-Studie „Enterprise 2.0 – Social Media in Unternehmen“ vom April 2013 hatten damals bereits 29% der deutschen Großunternehmen Social Collaboration-Software im Einsatz. Der BVDW mutmaßte 2013, dass 69% aller deutschen Unternehmen bis 2016 in Enterprise 2.0, und somit auch in Social Collaboration Software investieren, um die (interne) Kommunikation und Zusammenarbeit effizienter zu gestalten.